Die Landschaften Heide und Moor befinden sich oft in direkter Verbindung. Scheinbar haben diese natürlichen Landschaften keine Gemeinsamkeiten und trotzdem ähneln sie sich sehr. Verschaffen Sie sich doch mal beim nächsten Besuch selbst einen Eindruck und vergleichen Sie diese beiden beeindruckenden Biotope.
Eine Wanderung auf dem Rundwanderweg durch das Pietzmoor verschafft Eindrücke über die Gemeinsamkeit von Heide- und Moor-Landschaften.
Weiterlesen: Pietzmoor Schneverdingen - Heide und Moor in der Lüneburger Heide
Das Naturschutzgebiet "Grosse und Weisse Moor" liegt zwischen Rotenburg/Wümme und Kirchwalsede.
Weiterlesen: Großes und Weisses Moor, Moorgebiet am Bullensee
Das Tister Moor, auch Bauernmor oder Vogelmoor genannt, ist mit dem Auto und dem Fahrrad sehr gut zu erreichen.
Spannend, urig und bizarr ist das Moor bei Gnarrenburg.
Weiterlesen: Huvenhoopsmoor Moor bei Gnarrenburg mit Moorerlebnispfad
Es gibt viele Möglichkeiten das Teufelsmoor und seine sehenswerte Umgebung zu entdecken.
Weiterlesen: Teufelsmoor Worpswede | einzig & artiges Moor im Bremer Umland
Von Lauenbrück kommend in Richtung Benkeloh ist der NABU - Beoabachtungsturm direkt hinter den Bahnschienen ausgeschildert.
Weiterlesen: Lauenbrücker Moor mit Aussichtsturm - Ruheplatz für Kraniche und andere Zugvögel
Landschaftsschutzgebiete (LSG) sind Gebiete:
Naturschutzgebiete (NSG) sind Gebiete:
Teile uns kostenlos und unverbindlich Dein Lieblingsort oder Lieblings-Ausflugsziel mit.
Oder möchtest Du uns ein Foto von einem bereits veröffentlichen Ort senden.
Dann nutze bitte hierzu unserer Kontaktformular.